Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)

F3 Depression 

Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)

92 Materialien dieses Titels 139 Seiten
28 Credits
Beschreibung
Die Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht wöchentlichen Sitzungen besteht und sich an Patient:innen mit Depressionen und Angststörungen richtet. Dabei werden vor allem Achtsamkeitsübungen vermittelt, kombiniert mit klassischen Interventionen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt
Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Wie entstand MBCT?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Wie entstand MBCT?
Dies ist die Einführung zum Kapitel »Wie entstand MBCT?« aus »Therapie-Basics MBCT« von Petra Meibert und Dagmar...
MBCT: Entwicklung der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Entwicklung der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Dieses Informationsblatt gibt einen Überblick über die wichtigsten Überlegungen zur Entstehung von MBCT und der...
MBCT: MBSR als Quelle von MBCT
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: MBSR als Quelle von MBCT
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) zur Stressbewältigung...
MBCT: Erweiterte Anwendungen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Erweiterte Anwendungen
Das Informationsblatt erläutert den aktuellen Stand der Verbreitung von MBCT sowie verschiedene Settings und...
MBCT: Achtsamkeitsbasierte Verfahren im Kontext der Aus- und Weiterbildung
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Achtsamkeitsbasierte Verfahren im Kontext der Aus- und...
Dieses Informationsblatt beschäftigt sich mit dem Stellenwert, den Achtsamkeit in der Ausbildung von Ärztlichen und...
MBCT: Anwendung im Kontext psychodynamischer Therapie
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Anwendung im Kontext psychodynamischer Therapie
Das Informationsblatt thematisiert die Anwendung von Achtsamkeit in den psychodynamischen Ansätzen.
MBCT: Die Bedeutung der eigenen Meditationspraxis
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Bedeutung der eigenen Meditationspraxis
Warum ist die eigene Meditationspraxis von Therapeut:innen für die Anwendung von Achtsamkeit im Rahmen der MBCT...
MBCT: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen...
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?« aus »Therapie-Basics...
MBCT: Was ist Achtsamkeit?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Was ist Achtsamkeit?
Dieses Informationsblatt gibt einen Überblick über Definitionen von Achtsamkeit und grundlegende Prinzipien der...
MBCT: Die Grundhaltungen der Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Grundhaltungen der Achtsamkeit
Das Informationsblatt gibt einen Überblick über die Grundhaltungen, die in der Therapie von den Therapeut:innen...
MBCT: Die Grundlagen der Buddhistischen Psychologie als Basis für MBCT
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Grundlagen der Buddhistischen Psychologie als Basis...
Es ist wichtig, dass Therapeut:innen, die mit Achtsamkeit und MBCT arbeiten, die buddhistischen Wurzeln kennen. Aus...
MBCT: Die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit rezidivierender Depression
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit...
Grübeln und Vermeidungsverhalten sind dysfunktionale Strategien, die sich bei Menschen mit rezidivierender Depression...