F3 

MBCT: FAQ

Bundle 10 Seiten
9 Credits
Beschreibung
In der praktischen Arbeit mit MBCT treten häufig Herausforderungen auf – etwa bei der Durchführung der Übungen, im Umgang mit individuellen Schwierigkeiten oder mit Nebenwirkungen des Übens. Besonders oft geht es um Unruhe, Widerstand oder mangelnde Motivation zum Üben. Dieses Kapitel behandelt zentrale Fragen der Anwendung und soll Therapeut:innen dabei helfen, Schwierigkeiten zu erkennen, zu verstehen und angemessen zu begegnen, um eine unterstützende Therapieumgebung zu fördern.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: FAQ
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: FAQ
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »FAQ« aus »Therapie-Basics MBCT« von Petra Meibert und Dagmar Schellens (2025).
MBCT: Wie gehe ich mit Schwierigkeiten wie Unruhe oder Grübeln beim Üben von Achtsamkeit um?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Wie gehe ich mit Schwierigkeiten wie Unruhe oder Grübeln...
Auf diesem Informationsblatt werden die beiden häufig als Schwierigkeit erlebten Phänomene der körperlichen und...
MBCT: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen um?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen um?
Während der Meditationspraxis können jederzeit verschiedene, in der Regel vorübergehende Phänomene auftauchen, die...
MBCT: Wie gehe ich damit um, wenn Patient:innen nicht üben?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Wie gehe ich damit um, wenn Patient:innen nicht üben?
Die möglichst tägliche Übungspraxis ist ein zentraler Baustein der MBCT und deren Wirksamkeit. Auf diesem...
MBCT: Wie gehe ich mit dem Wunsch nach Ratschlägen um?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Wie gehe ich mit dem Wunsch nach Ratschlägen um?
Anhang einer Fallvignette wird in diesem Informationsblatt ein möglicher Umgang mit dem Wunsch nach einem Ratschlag...
MBCT: Kann MBCT als Online-Kurs durchgeführt werden?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Kann MBCT als Online-Kurs durchgeführt werden?
Auf diesem Informationsblatt werden die Vor- und Nachteile des Online-Settings vorgestellt sowie einige Hinweise zur...
MBCT: Kann MBCT mit Einzelpsychotherapie kombiniert werden oder im Einzelsetting durchgeführt werden
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Kann MBCT mit Einzelpsychotherapie kombiniert werden...
Auf welche Weise sich Einzelpsychotherapie und MBCT ergänzen können, wird auf diesem Informationsblatt näher...