F3 

MBCT: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?

Bundle 14 Seiten
11 Credits
Beschreibung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen und Grundhaltungen der Achtsamkeit und ihrer Wurzeln in der Buddhistischen Psychologie dargestellt. Gestartet wird mit einem Überblick über verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch gehen die Autorinnen auf die Grundhaltungen der Achtsamkeit zur Reduzierung von Leid und Stress ein. Sie zeigen auf, welches Rational hinter der MBCT als Rückfallprophylaxe-Programm steht und wie es die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit Depressionen in der Vorgeschichte beeinflussen kann.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen...
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?« aus »Therapie-Basics...
MBCT: Was ist Achtsamkeit?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Was ist Achtsamkeit?
Dieses Informationsblatt gibt einen Überblick über Definitionen von Achtsamkeit und grundlegende Prinzipien der...
MBCT: Die Grundhaltungen der Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Grundhaltungen der Achtsamkeit
Das Informationsblatt gibt einen Überblick über die Grundhaltungen, die in der Therapie von den Therapeut:innen...
MBCT: Die Grundlagen der Buddhistischen Psychologie als Basis für MBCT
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Grundlagen der Buddhistischen Psychologie als Basis...
Es ist wichtig, dass Therapeut:innen, die mit Achtsamkeit und MBCT arbeiten, die buddhistischen Wurzeln kennen. Aus...
MBCT: Die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit rezidivierender Depression
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit...
Grübeln und Vermeidungsverhalten sind dysfunktionale Strategien, die sich bei Menschen mit rezidivierender Depression...
MBCT: Selbstreflexion: Umgang mit der spezifischen Vulnerabilität
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
MBCT: Selbstreflexion: Umgang mit der spezifischen Vulnerabilität
Mithilfe dieses Arbeitsblatts können Sie für sich selbst reflektieren, ob Sie Anzeichen für eigene depressive...
MBCT: Default Mode Network (DMN)
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Default Mode Network (DMN)
Auf diesem Informationsblatt wird das Wissen um die Besonderheiten des DMN im Zusammenhang mit Depression und...
MBCT: Achtsamkeit vs. getriebener Tun-Modus
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Achtsamkeit vs. getriebener Tun-Modus
Wie metakognitives Gewahrsein und der Sein-Modus entwickelt werden können und was demgegenüber der Tun-Modus...