6 Credits
Beschreibung
In diesem Kapitel können Sie Ihr Wissen zu den Grundlagen der Achtsamkeit, der MBCT und traumasensitiver Achtsamkeit überprüfen. Die Wissensfragen greifen die in den theoretischen Kapiteln dargestellten Themen auf. Des Weiteren finden Sie Darstellungen verschiedener Szenarien, wie sie sich im persönlichen und/oder Kursalltag zutragen können. Hier sind Sie eingeladen, sich Gedanken zu machen, wie Sie das erworbene Wissen in praktisches Tun für sich und Ihre Patient:innen umzusetzen könnten. Am Ende jedes Arbeitsblatts finden Sie die Lösungen und Vorschläge für die Bewältigung der geschilderten Szenen.
Schlagwörter
ICD-10
Altersbereich
Art (Materialien, Videos)
Material für
Verfahren / Methoden
Setting
Therapiephase
Quelle ©
Auflage
1
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Kapitel MBCT: Wie entstand MBCT?
Infoblatt MBCT: Achtsamkeitsbasierte Verfahren im Kontext der Aus- und Weiterbildung
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Die Bedeutung der eigenen Meditationspraxis
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Einleitung MBCT: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der MBCT?
Einleitung
Einleitung
Infoblatt MBCT: Die Grundlagen der Buddhistischen Psychologie als Basis für MBCT
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit rezidivierender Depression
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt MBCT: Selbstreflexion: Umgang mit der spezifischen Vulnerabilität
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Infoblatt MBCT: Suizidalität: vertiefendes Verständnis der Mechanismen
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt MBCT: Selbstreflexion: Hintergrundinformationen zu Suizidalität
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt MBCT: Selbstreflexion: Traumasensitive Achtsamkeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Einleitung MBCT: Einleitung: Wie sieht ein idealtypischer, beispielhafter Therapieverlauf aus?
Einleitung
Einleitung
Infoblatt MBCT: Sitzung 5: Sein lassen / Zulassen und Akzeptanz
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Sitzung 7: Wie kann ich am besten für mich selbst sorgen?
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung MBCT: Einleitung: Wie gestalte ich die therapeutische Beziehung in der MBCT?
Einleitung
Einleitung
0 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Die Grundhaltung der Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Umgang mit schwierigen Situationen im Rahmen der Gruppendynamik
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Einleitung MBCT: Einleitung: Was sind die wichtigsten Techniken und Strategien in der MBCT?
Einleitung
Einleitung
Infoblatt MBCT: Die formelle und die informelle Praxis in der MBCT
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Kapitel MBCT: FAQ
Infoblatt MBCT: Wie gehe ich mit Schwierigkeiten wie Unruhe oder Grübeln beim Üben von Achtsamkeit um?
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Wie gehe ich damit um, wenn Patient:innen nicht üben?
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Inquiry nach einem Body Scan: Beispieldialog
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel MBCT: Dos und Don’ts
Infoblatt MBCT: Dos und Don’ts: Umgang mit den Hausaufgaben
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Dos und Don’ts: Gleichzeitige Anwendung von Psychotherapie und MBCT
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt MBCT: Dos und Don’ts: Umgang mit Erwartungen an den Kurs
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Einleitung MBCT: Einleitung: Mein Wissen überprüfen und anwenden
Einleitung
Einleitung
0 Credit(s)
*
Arbeitsblatt MBCT: Wissen überprüfen: Grundprinzipien der Achtsamkeit und deren Bedeutung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt MBCT: Wissen überprüfen: Traumasensitive Achtsamkeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt MBCT: Wissen anwenden: Der Umgang mit der eigenen »Unachtsamkeit«
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt MBCT: Wissen anwenden: Eine Teilnehmerin kommt ins Hyperarousal
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Kapitel MBCT: Wo kann ich mehr erfahren?
Infoblatt MBCT: MBSR, Weiterentwicklungen und besondere Anwendungen der Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Empfehlungen zu den Hintergründen der Buddhistischen Philosophie und Psychologie
Infoblatt
Infoblatt
Inhalt des Bundles:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einleitung
Einleitung
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Mein Wissen überprüfen und anwenden« aus »Therapie-Basics MBCT« von Petra...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Auf diesem Arbeitsblatt können Sie Ihr Grundlagenwissen zu Achtsamkeit überprüfen. Welches sind wichtige...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
In diesem Arbeitsblatt können Sie Ihr Wissen zu MBCT im Allgemeinen sowie zu einigen Aspekten der Grundlagen überprüfen.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
In diesem Arbeitsblatt können Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der traumasensitiven Achtsamkeit überprüfen.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Anhand eines Alltagsbeispiels, indem Sie bemerken, dass Achtsamkeit Ihnen schwerfällt, können Sie versuchen, die...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Auf diesem Arbeitsblatt können Sie Ihr Wissen und Ihre Überlegungen zu einer solchen Situation im Kurs erproben.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Auf diesem Arbeitsblatt werden Sie gebeten, sich zu überlegen, wie Sie mit einer solch schwierigen Situation im Kurs...