ACT: Die Geschichte vom Menschlein in der Grube
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Beim »Menschlein in der Grube« handelt es sich um eine der bekanntesten ACT-Metaphern (Hayes et al., 2012). In ihr sind mehrere zentrale Erkenntnisse über menschliches Leid angesprochen, nämlich die Unvermeidbarkeit von Leid für jeden Menschen (jeder fällt früher oder später in eine Grube), der Einfluss der Lerngeschichte auf den Umgang mit diesem Leid (man benutzt das Instrument, das einem mitgegeben wurde – sehr häufig sind dies erlebnisvermeidende Strategien) und die von vornherein gegebene Vergeblichkeit bestimmter Bemühungen, Leid zu beenden (egal wie gut, geschickt, fleißig der Grubeninsasse gräbt, durch das Graben kommt er nicht heraus).
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
Ein wesentliches Ziel der Therapie besteht darin, den Patient:innen ihre »Kontrollagenda« zunächst bewusst zu machen...