ACT: Die Geschichte vom hungrigen kleinen Löwen
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Anhand der Metapher aus Eifert und Forsyth (2005) und der angeschlossenen Fragen lässt sich ein Modell von negativ verstärkten problematischen Verhaltensgewohnheiten vermitteln, etwa von Ritualen bei Patienten mit einer Zwangsstörung. Außerdem wird auf die Möglichkeit von Akzeptanz (»den Löwen fauchen lassen«) als Alternative zur Kontrolle (»ihn füttern«) verwiesen.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
Ein wesentliches Ziel der Therapie besteht darin, den Patient:innen ihre »Kontrollagenda« zunächst bewusst zu machen...