ACT: Natürliches Leid und Vermeidungsleid
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Auch ACT zielt darauf ab, Leid zu mindern. Man würde »das Kind mit dem Bade ausschütten«, würde man die Botschaft vermitteln: Sie werden nach der Therapie genauso viel leiden wie davor, sie werden es dann nur eben akzeptieren. ACT unterscheidet zwischen »sauberem und schmutzigem Leid« (clean and dirty discomfort): Die Akzeptanz von sauberem Leid mindert das schmutzige. Sich dies klarzumachen, kann Patienten (und Therapeuten!) für die teils mühselige und kontraintuitive Arbeit an Akzeptanz und Bereitschaft motivieren.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
Ein wesentliches Ziel der Therapie besteht darin, den Patient:innen ihre »Kontrollagenda« zunächst bewusst zu machen...