ACT: Gedanken und Gefühle sind auf Dauer nicht in den Griff zu bekommen, trotzdem versuchen wir es i
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Die psychoedukative Intervention auf diesem Arbeitsblatt (angelehnt an Hayes & Smith, 2005) ist vor allem dazu geeignet, überzogenen Selbstvorwürfen entgegenzuwirken, die angesichts der Konfrontation mit der Vergeblichkeit von Kontrollbemühungen aufkommen können (»Wie kann ich so dumm sein, Dinge zu tun, die nicht funktionieren?«).
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
Ein wesentliches Ziel der Therapie besteht darin, den Patient:innen ihre »Kontrollagenda« zunächst bewusst zu machen...