ACT: Der Friedensvertrag
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Ein drastisches Bild für Bemühungen um Erlebniskontrolle ist das eines Krieges gegen das eigene Erleben und damit gegen sich selbst. Einen Krieg kann man beenden, indem man Frieden schließt. Patienten, die auf diese Metapher von Krieg und Frieden positiv reagieren, kann man vorschlagen, einen Friedensvertrag aufzusetzen, in dem sie festhalten, welche ihrer inneren Regungen sie nicht mehr bekämpfen werden und wie sie stattdessen mit ihnen umgehen wollen (akzeptierend, mit freundlicher Selbstanteilnahme, unter Rückgriff auf innere oder äußere Ressourcen etc.). Auch mit Impulsen, die zu nicht wertekonformem Verhalten (z.B. zu Aggressionen oder zum Konsum von Suchtmitteln) drängen, kann auf diese Weise Frieden geschlossen werden.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
Ein wesentliches Ziel der Therapie besteht darin, den Patient:innen ihre »Kontrollagenda« zunächst bewusst zu machen...