Soziale Kompetenz für Kinder: Selbst- und Fremdwahrnehmung

Bundle 22 Seiten
18 Credits
Beschreibung
Der Artikel Therapie-Tools Soziale Kompetenz für Kinder gliedert sich in folgende Kapitel

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Soziale Kompetenz für Kinder: Selbst- und Fremdwahrnehmung
Einleitung
Einleitung

Soziale Kompetenz für Kinder: Selbst- und Fremdwahrnehmung

Hier finden Sie die Einführung zum Kapitelbundle »Selbst- und Fremdwahrnehmung« des »Therapie-Tools Soziale Kompetenz...
Soziale Kompetenz für Kinder: Ich bin ich: Memo
Übung
Übung

Soziale Kompetenz für Kinder: Ich bin ich: Memo

In dieser Aktion stellen Sie mit den Kindern ein Memospiel her, indem die Kinder ihre Fähigkeiten auf jeweils zwei...
Soziale Kompetenz für Kinder: Ich bin Ich: Galerie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Ich bin Ich: Galerie

Auf diesem Arbeitsblatt malen die Kinder ihre Fähigkeiten in kleine Bilderrahmen und stellen sie somit als Galerie...
Soziale Kompetenz für Kinder: Werbespot
Übung
Übung

Soziale Kompetenz für Kinder: Werbespot

Bei dieser Aktion drehen Sie gemeinsam mit dem Kind ein kleines Video zu dessen Fähigkeiten und Besonderheiten. Das...
Soziale Kompetenz für Kinder: Selbstwahrnehmung
Infoblatt
Infoblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Selbstwahrnehmung

Das Informationsblatt zeigt den Eltern bzw. Angehörigen die Wichtigkeit von Selbstwahrnehmung auf und gibt Anregung,...
Soziale Kompetenz für Kinder: Schwächen sind auch Stärken von Eltern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Schwächen sind auch Stärken von...

Durch das Arbeitsblatt werden Eltern ermutigt, ihrem Kind neben eigenen Stärken auch Schwächen zu zeigen. Sie sind...
Soziale Kompetenz für Kinder: Menschenbad-Fragebogen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Menschenbad-Fragebogen

Der Menschenbad-Fragebogen gibt erste Hinweise, ob Kinder in sozialen Situationen gestresst sind und ob sie Probleme...
Soziale Kompetenz für Kinder: Gefühle-Rätsel
Übung
Übung

Soziale Kompetenz für Kinder: Gefühle-Rätsel

In dieser Intervention lassen Sie die Kinder anhand von Kärtchen einzelne Emotionen spielen, raten und erleben. Die...
Soziale Kompetenz für Kinder: Gefühlsbilder
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Gefühlsbilder

Auf diesem Arbeitsblatt beschreiben die Kinder ihre Gefühle und woran sie diese erkennen. Es dient der Verbesserung...
Soziale Kompetenz für Kinder: Stressschutz-Schirm
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Stressschutz-Schirm

Manchmal ist Kindern alles zu viel und die Menschen um sie herum stressen sie. Hierbei hilft, sich bereits im...
Soziale Kompetenz für Kinder: Fremdwahrnehmung
Infoblatt
Infoblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Fremdwahrnehmung

Dieses Informationsblatt gibt Eltern und Angehörigen Auskunft über die Wichtigkeit, soziale Hinweisreize bei anderen...
Soziale Kompetenz für Kinder: Menschenbad-Fragebogen für Eltern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Soziale Kompetenz für Kinder: Menschenbad-Fragebogen für Eltern

Der Fragebogen hilft den Eltern bzw. Angehörigen, die soziale Wahrnehmung ihres Kindes einzuschätzen und wie...