Paarbeziehungen: Der Einstieg in die Paartherapie
Bundle
20 Seiten
16 Credits
Beschreibung
Die sorgfältige Planung von Paargesprächen in der Therapie ist von besonderer Bedeutung. Wie der Einstieg in die Paartherapie verläuft, beeinflusst den gesamten Verlauf der Therapie. Die Materialien in diesem Bundle stellen eine Unterstützung für Therapeut:innen dar, die mit zwei Personen paartherapeutische Gespräche führen und gemeinsame Therapieziele definieren müssen.
Schlagwörter
Altersbereich
Art (Materialien, Videos)
Material für
Verfahren / Methoden
Setting
Therapiephase
Auflage
1
Der Artikel Therapie-Tools Paarbeziehungen gliedert sich in folgende Kapitel
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Anamnesefragebogen für die Paartherapie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
7 Seiten
6 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Die Auftragsklärung in der Paartherapie
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Fragen und Formulierungen zur Auftragsklärung in der Paartherapie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Checkliste für nicht geeignete Aufträge
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Rahmenbedingungen für Angehörigengespräche in der Einzeltherapie
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Das Angehörigengespräch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Einleitung Paarbeziehungen: Einleitung: Ressourcenaktivierung in der Paarbeziehung
Einleitung
Einleitung
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Perspektivwechsel – Veränderung des Blicks in der Paarbeziehung im Laufe der Zeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reframing – neuer Rahmen, neue Perspektive!
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
7 Seiten
6 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Die Schatzkiste der Beziehung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung Paarbeziehungen: Einleitung: Prozesssteuerung in der Arbeit mit Paaren
Einleitung
Einleitung
Infoblatt Paarbeziehungen: Worauf ist im Paargespräch zu achten?
Infoblatt
Infoblatt
6 Seiten
5 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Selbsteinschätzung paartherapeutischer Skills
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Triade und Triangulierung in der Paartherapie
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reflexion der Triangulierung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Checkliste Konfliktmanagement
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Skills zur Selbstregulation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Stundenprotokoll der Paarsitzung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Akten-Deckblatt mit den wichtigsten Infos zum Paar
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Einleitung Paarbeziehungen: Einleitung: Die Paarentwicklung
Einleitung
Einleitung
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Die Paarentwicklung – das Zusammenspiel von ICH und WIR
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Der Einfluss von Lebensereignissen auf die Paarbeziehung
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reflexion der Lebensereignisse
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: »Too bad to stay, too good to leave« – Trennungsambivalenz
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
7 Seiten
6 Credit(s)
*
Kapitel Paarbeziehungen: Die Paardynamik
Einleitung Paarbeziehungen: Einleitung: Die Paardynamik
Einleitung
Einleitung
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reflexion der eigenen Rolle
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Grundannahmen der Schematherapie für Paare
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Grundbedürfnisse im Kontakt mit anderen – das Zwei-Beine-Modell
Infoblatt
Infoblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Auf welchem Bein stehe ich?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reflexion des eigenen Bindungsbeins
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Reflexion des eigenen Selbstbehauptungsbeins
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Implikationen für die persönliche Entwicklung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Die typischsten Schemata in Partnerschaften
Infoblatt
Infoblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Schwierige Kindheitserfahrungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Die Paardynamik aus schematherapeutischer Sicht – der Moduszirkel
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Der Moduszirkel auf Stühlen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Unterbrechen der Paardynamik – Time-out
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Übung Paarbeziehungen: Stuhlübung – Zugang zur Selbstbehauptungskraft
Übung
Übung
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Umgang mit nach außen gerichteten Kritikerstimmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Umgang mit nach innen gerichteten Kritikerstimmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Umgang mit hartnäckigen inneren Kritikerstimmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Die BEATE-Schritte – in fünf Schritten zur inneren Balance
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Selbstregulation üben mit BEATE-Schritten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung Paarbeziehungen: Einleitung: Kommunikation in der Paarbeziehung
Einleitung
Einleitung
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – Übung zum besseren Verstehen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Ineffektive Kommunikation – die Kommunikationskiller
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – die äußeren Bedingungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – die innere Haltung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – das Sprechen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – Gefühle und Bedürfnisse besser verstehen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – das Zuhören
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Microprocessing – Therapeutische Unterstützung während der Kommunikation
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – ein wechselseitiger Dialog
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – unser wechselseitiger Dialog
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Effektive Kommunikation – Rollenspiel zum wechselseitigen Dialog
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Gemeinsame Entscheidungen treffen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
6 Seiten
5 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Paarbeziehungen: Raus aus den polarisierten Ecken!
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Inhalt des Bundles:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einleitung
Einleitung
Die Einführung in das Kapitel »Der Einstieg in die Paartherapie« aus dem Therapie-Tools »Paarbeziehungen« von...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Mit diesem Anamnesebogen können die wichtigsten Basisinformationen des Paares erhoben werden. Die Fragen zielen nicht...
Infoblatt
Infoblatt
Das Infoblatt beschreibt die Bedeutung einer klaren Auftragsklärung in der Paartherapie, um unterschiedliche...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Dieses Arbeitsblatt gibt Ihnen konkrete Fragen und Formulierungen an die Hand, um einen klaren und zielgerichteten...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Diese Checkliste enthält Beispiele für Aufträge, die in dieser Weise nicht übernommen werden sollten, da sie...
Infoblatt
Infoblatt
Dieses Informationsblatt hilft Ihnen, sich den Herausforderungen in Gesprächen mit Angehörigen bewusst zu werden, auf...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Dieses Arbeitsblatt unterstützt Ihre Patient:innen und Angehörige, das gemeinsame Gespräch mit Ihnen vorzubereiten,...