MBCT: Inquiry nach der Rosinenübung: Beispieldialog
Infoblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Der in diesem Informationsblatt dargestellte Verlauf des Inquirys bezieht sich auf die Erfahrung einer Teilnehmerin, die bereits im Vorgespräch gesagt hat, dass sie Rosinen überhaupt nicht mag. Die Erfahrung, die die Teilnehmerin berichtet, ist für sie sehr überraschend gewesen und zeigt deutlich den Zusammenhang zwischen einer körperlichen Erfahrung und (unbewussten) biografischen Mustern.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F3 Depression
Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Die Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht...
F3 Depression
MBCT: Beispiele und Hilfestellungen
Die im Kapitel enthaltenen Beispiele sollen dabei helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen, als eine Art...