F4
Panik und Agoraphobie: Funktionalität meiner Erkrankung und Problemlösestrategien
Eine Analyse funktionaler Aspekte der Panikstörung und Agoraphobie ist spätestens indiziert, wenn der Patient trotz ausführlicher Psychoedukation Schwierigkeiten aufweist, sich auf das therapeutische Vorgehen einzulassen oder wenn die oben beschriebenen störungsspezifischen Verfahren mittelfristig keine Erfolge erzielen. In diesem Bundle liegt erstens ein Arbeitsblatt bei, mit dem die Vorteile der Erkrankung aufgedeckt werden können. Dies hat das Ziel zu verstehen, was durch die Symptomatik vermieden bzw. erzielt wird, und bietet dem Patienten die Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, um einen anderen Umgang mit diesen Problemen zu etablieren. Entsprechend liegt ein weiteres Arbeitsblatt mit Problemlösestrategien bei; Patienten werden Schritt für Schritt dazu angeleitet, ihre Probleme zu analysieren, in kleinere, besser zu bewältigende Teilschritte zu zerlegen, Lösungen zu produzieren und auszuprobieren.