F3 

Verbesserung sozialer Kompetenz und des Problemösens bei Bipolarer Störung

Bundle 18 Seiten
14 Credits
Beschreibung
Die Materialien dieses Bundles für die Therapie Bipolarer Störungen setzen an der Verbesserung der zwischenmenschlichen Fertigkeiten und an Problemlösestrategien an. Aufgrund ihrer Erkrankung sind bipolare Patienten häufig mit schwierigen sozialen Situationen konfrontiert. Dies liegt an der sozialen Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, aber auch an der Symptomatik, die häufiger zu Konflikten im sozialen Umfeld führt. Bipolare Patienten mit sozialen Kompetenzdefiziten haben es dabei schwer, ihre Ziele und Bedürfnisse durchzusetzen, was zu Unzufriedenheit und Frustration führt. Zudem hat die Bipolare Erkrankung negative und zum Teil sehr destruktive Auswirkungen auf das direkte soziale Umfeld und die Beziehungen des Patienten. Es entstehen vermehrt Konflikte.
Der Artikel Therapie-Tools Bipolare Störungen gliedert sich in folgende Kapitel
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Somatogramm
Bipolare Störungen: Somatogramm
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Übung Bipolare Störungen: Atemmeditation
Bipolare Störungen: Atemmeditation
Übung
Übung
Übung Bipolare Störungen: Body-Scan
Bipolare Störungen: Body-Scan
Übung
Übung
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen
Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Schritte zu mehr
Bipolare Störungen: Schritte zu mehr
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Stressgedanken abmildern
Bipolare Störungen: Stressgedanken abmildern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Wochenplan
Bipolare Störungen: Wochenplan
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Life-Chart
Bipolare Störungen: Life-Chart
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Wie bin ich?
Bipolare Störungen: Wie bin ich?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Stimmungstagebuch
Bipolare Störungen: Stimmungstagebuch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Mein Alarmsystem
Bipolare Störungen: Mein Alarmsystem
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Krisenplan Manie
Bipolare Störungen: Krisenplan Manie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Notfallmaßnahmen
Bipolare Störungen: Notfallmaßnahmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bipolare Störungen: Einleitung Verbesserung zwischenmenschlicher Fertigkeiten und Problemlösestrateg
Einleitung
Einleitung
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Einleitung Verbesserung...

Hier finden Sie einleitende Informationen zu dem Kapitel »Verbesserung zwischenmenschlicher Fertigkeiten und...
Zwischenmenschliche Schwierigkeiten bei Bipolarer Störung – welche Interventionen einsetzen?
Infoblatt
Infoblatt
F3 Bipolare Störung

Zwischenmenschliche Schwierigkeiten bei Bipolarer Störung –...

Das Informationsblatt richtet sich an den Therapeutinnen und enthält einen Leitfaden, der bei der Auswahl der...
Bipolare Störungen: Kommunikation in Beziehungen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Kommunikation in Beziehungen

Das Informationsblatt richtet sich an Patienten und gibt einen Überblick über Kommunikationsstrategien (Zuhörer- und...
Bipolare Störungen: Übung Gefühle benennen
Übung
Übung
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Übung Gefühle benennen

Das Arbeitsblatt ist eine Übung für Patienten zur Beobachtung, Identifikation und Reflexion von Gefühlen. Diese Übung...
Bipolare Störungen: Grundlagen der Kommunikation
Infoblatt
Infoblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Grundlagen der Kommunikation

Das Informationsblatt kann von Therapeuten und Patienten als Informationsmodell zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von...
Bipolare Störungen: Übung Kommunikation über vier Ebenen
Übung
Übung
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Übung Kommunikation über vier Ebenen

Das Arbeitsblatt kann als Übung für Patienten genutzt werden, um Kommunikationsfehler und Missverständnisse im Alltag...
Bipolare Störungen: Konflikte lösen – Streit minimieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Konflikte lösen – Streit minimieren

Das Arbeitsblatt richtet sich an Patientinnen und fasst Strategien zum Umgang mit interpersonellen Konflikten...
Bipolare Störungen: Probleme lösungsorientiert angehen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Probleme lösungsorientiert angehen

Das Arbeitsblatt ist für Patienten zur Anwendung der systematischen Problemlösetechnik geeignet. Es wurde für die...
Bipolare Störungen: Probleme auf die Waage stellen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Probleme auf die Waage stellen

Ein Pro-Kontra-Schema zum Abwägen und Gewichten von kurz- und langfristigen Argumenten gibt dieses Arbeitsblatt vor....
Bipolare Störungen: Mit Ambivalenzen umgehen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Mit Ambivalenzen umgehen

Das Arbeitsblatt richtet sich an Therapeuten und erläutert eine Übung zum Klären ambivalenter Gefühle. Das...