F3 

Wege zur Erholung und Entspannung für Menschen mit Bipolarer Störung

Bundle 39 Seiten
23 Credits
Beschreibung
Eine feste, stabile Tagesstruktur beeinflusst bei Betroffenen mit Bipolaren Störungen Stimmung, Leistungsfähigkeit, Symptomatik und die Verhinderung von neuen Erkrankungsepisoden (Hautzinger & Meyer, 2010). Eine solche Struktur umfasst ausreichend Schlaf, eine täglich ausgeglichene Life Balance (d.h. Belastungszeiten werden durch Entspannungs- und Erholungszeiten ausgewogen) und ein ausgeglichenes Verhältnis von Negativem und Positivem im Tages- und Wochenverlauf. Vor diesem Hintergrund stellen regenerative Erholungs- und Entspannungstechniken bei bipolaren Patienten mehr als eine therapeutische Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität und der Selbstmanagementkompetenzen dar, sondern sie sind auch ein Teil der Stimmungsstabilisierung und Rückfallprophylaxe. Die Arbeits- und Infoblätter dieses Bundles stellen eine Vielzahl an Informationen über Stress, Anspannung und Entspannung sowie Übungen für diesen Teil der Therapie bipolarer Patienten vor.
Der Artikel Therapie-Tools Bipolare Störungen gliedert sich in folgende Kapitel
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Somatogramm
Bipolare Störungen: Somatogramm
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Übung Bipolare Störungen: Atemmeditation
Bipolare Störungen: Atemmeditation
Übung
Übung
Übung Bipolare Störungen: Body-Scan
Bipolare Störungen: Body-Scan
Übung
Übung
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen
Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Schritte zu mehr
Bipolare Störungen: Schritte zu mehr
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Stressgedanken abmildern
Bipolare Störungen: Stressgedanken abmildern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Wochenplan
Bipolare Störungen: Wochenplan
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Life-Chart
Bipolare Störungen: Life-Chart
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Wie bin ich?
Bipolare Störungen: Wie bin ich?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Stimmungstagebuch
Bipolare Störungen: Stimmungstagebuch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Mein Alarmsystem
Bipolare Störungen: Mein Alarmsystem
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Krisenplan Manie
Bipolare Störungen: Krisenplan Manie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Bipolare Störungen: Notfallmaßnahmen
Bipolare Störungen: Notfallmaßnahmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bipolare Störungen: Einleitung Wege zur Erholung und Entspannung
Einleitung
Einleitung
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Einleitung Wege zur Erholung und Entspannung

Hier finden Sie einleitende Informationen zu dem Kapitel »Wege zur Erholung und Entspannung« aus dem...
Bipolare Störungen: Übersicht Entspannungsverfahren
Infoblatt
Infoblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Übersicht Entspannungsverfahren

Das Informationsblatt richtet sich in erster Linie an Therapeuten und skizziert Ziele, Indikationen und...
Bipolare Störungen: Wissenswertes zu Stress
Infoblatt
Infoblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Wissenswertes zu Stress

Das Informationsblatt vermittelt ein Verständnis körperlicher Stressprozesse und der Entspannungsreaktion. Es bietet...
Bipolare Störungen: Meine persönliche Stress- und Wohlfühlreaktion
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Meine persönliche Stress- und...

Das Arbeitsblatt für Patientinnen soll deren Selbstbeobachtung unterstützen, achtsam ihre Spannungs- und...
Bipolare Störungen: Selbsttest: Was mich stresst … und was ich dagegen tun kann
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Selbsttest: Was mich stresst … und was ich...

Das Arbeitsblatt kann von Patienten genutzt werden, um eigene Stressoren und Belastungen wiederzuerkennen und ggf....
Bipolare Störungen: Den inneren Schweinehund zähmen: mein Satz vom guten Grund
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Den inneren Schweinehund zähmen: mein Satz...

Das Arbeitsblatt richtet sich an bipolare Patienten und zielt darauf, deren Veränderungs- bzw. Trainingsmotivation zu...
Bipolare Störungen: Erinnerung an frühere Entspannungserlebnisse
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Erinnerung an frühere Entspannungserlebnisse

Das Arbeitsblatt richtet sich an Therapeutinnen und leitet sie an, frühere Entspannungserlebnisse der Patientinnen zu...
Bipolare Störungen: Distanzierungsstrategien zum Abbau von Stress- und Spannungszuständen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Distanzierungsstrategien zum Abbau von...

Das Arbeitsblatt richtet sich an Therapeuten und beinhaltet Metaphern und Imaginationsübungen, die dem Patienten...
Bipolare Störungen: Instruktion zur Imaginationsübung »Inneres Gepäck ablegen«
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Instruktion zur Imaginationsübung »Inneres...

Die Übung dient der Stabilisierung des Patienten durch Distanzierung von »belastendem Gepäck« als Metapher für...
Bipolare Störungen: Gedankenreise an einen schönen Ort
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Gedankenreise an einen schönen Ort

Der Fokus dieser Fantasiereise liegt auf den Sinneswahrnehmungen Sehen, Hören, Fühlen und Riechen. Im Anschluss an...
Bipolare Störungen: Sich beruhigen mit Hilfe der fünf Sinne
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: Sich beruhigen mit Hilfe der fünf Sinne

Diese Übung kann vom Patienten genutzt werden, um die Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine der fünf...
Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Bipolare Störung

Bipolare Störungen: »Faulzeiten« schaffen

Das Arbeitsblatt richtet sich in erster Linie an Patienten und soll ein Gegengewicht zum kritisch-abwertenden inneren...