PTBS: Mein Anspannungsthermometer; Fremdsprachiges Material

Bundle 4 Seiten
Gratis
Beschreibung

Das Arbeitsblatt »Mein Anspannungsthermometer« aus dem Therapie-Tools »Posttraumatische Belastungsstörung« von Lühr et al. (2021) finden Sie in diesem Bundle in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch.

Der Artikel Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung gliedert sich in folgende Kapitel
Kapitel Diagnostik
Einleitung PTBS: Einleitung
PTBS: Einleitung
Einleitung
Einleitung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einleitung
Einleitung PTBS: Einleitung Diagnostik
PTBS: Einleitung Diagnostik
Einleitung
Einleitung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einleitung Diagnostik
Infoblatt Hinweise für den diagnostischen Prozess bei PTBS
Hinweise für den diagnostischen Prozess bei PTBS
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Hinweise für den diagnostischen Prozess bei PTBS
Arbeitsblatt Checkliste Symptome der PTBS nach ICD-11
Checkliste Symptome der PTBS nach ICD-11
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Checkliste Symptome der PTBS nach ICD-11
Arbeitsblatt Checkliste Symptome der komplexen PTBS nach ICD-11
Checkliste Symptome der komplexen PTBS nach ICD-11
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Checkliste Symptome der komplexen PTBS nach ICD-11
Infoblatt PTBS: Beziehungsgestaltung im diagnostischen Prozess
PTBS: Beziehungsgestaltung im diagnostischen Prozess
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Beziehungsgestaltung im diagnostischen Prozess
Arbeitsblatt PTBS: Lebenslinie
PTBS: Lebenslinie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Lebenslinie
Arbeitsblatt PTBS: Meine Traumalandkarte
PTBS: Meine Traumalandkarte
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Traumalandkarte
Arbeitsblatt PTBS: Ressourcenlandkarte
PTBS: Ressourcenlandkarte
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Ressourcenlandkarte
Einleitung PTBS: Einleitung Äußere Sicherheit
PTBS: Einleitung Äußere Sicherheit
Einleitung
Einleitung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einleitung Äußere Sicherheit
Arbeitsblatt PTBS: Mein Sicherheitsempfinden
PTBS: Mein Sicherheitsempfinden
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Sicherheitsempfinden
Arbeitsblatt PTBS: Sicherheit erhöhen in bestimmten Situationen
PTBS: Sicherheit erhöhen in bestimmten Situationen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Sicherheit erhöhen in bestimmten Situationen
Infoblatt PTBS: Beziehungsgewalt/häusliche Gewalt
PTBS: Beziehungsgewalt/häusliche Gewalt
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Beziehungsgewalt/häusliche Gewalt
Infoblatt PTBS: Trennungshindernisse bei Beziehungsgewalt
PTBS: Trennungshindernisse bei Beziehungsgewalt
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Trennungshindernisse bei Beziehungsgewalt
Infoblatt PTBS: Was ist Beziehungsgewalt?
PTBS: Was ist Beziehungsgewalt?
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Was ist Beziehungsgewalt?
Arbeitsblatt PTBS: Wie äußert sich Beziehungsgewalt?
PTBS: Wie äußert sich Beziehungsgewalt?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Wie äußert sich Beziehungsgewalt?
Arbeitsblatt PTBS: Mein Sicherheitsplan bei Beziehungsgewalt
PTBS: Mein Sicherheitsplan bei Beziehungsgewalt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Sicherheitsplan bei Beziehungsgewalt
Infoblatt PTBS: Stalking
PTBS: Stalking
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Stalking
Infoblatt PTBS: Was kann ich als Betroffene/r von Stalking tun?
PTBS: Was kann ich als Betroffene/r von Stalking tun?
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Was kann ich als Betroffene/r von Stalking tun?
Arbeitsblatt PTBS: Selbsthilfe bei Stalking
PTBS: Selbsthilfe bei Stalking
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Selbsthilfe bei Stalking
Arbeitsblatt PTBS: Beispiel: Selbsthilfe bei Stalking
PTBS: Beispiel: Selbsthilfe bei Stalking
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Beispiel: Selbsthilfe bei Stalking
Einleitung PTBS: Einleitung Psychoedukation
PTBS: Einleitung Psychoedukation
Einleitung
Einleitung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einleitung Psychoedukation
Arbeitsblatt PTBS: Was hat sich seit dem Trauma verändert?
PTBS: Was hat sich seit dem Trauma verändert?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Was hat sich seit dem Trauma verändert?
Arbeitsblatt Mein Störungsmodell der PTBS
Mein Störungsmodell der PTBS
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Mein Störungsmodell der PTBS
Infoblatt Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung
Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung
Infoblatt PTBS: Vorgehen beim Ableiten des Behandlungsrationals
PTBS: Vorgehen beim Ableiten des Behandlungsrationals
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Vorgehen beim Ableiten des Behandlungsrationals
Infoblatt PTBS: Worum geht es in der Traumatherapie?
PTBS: Worum geht es in der Traumatherapie?
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Worum geht es in der Traumatherapie?
Arbeitsblatt PTBS: Intrusionsliste
PTBS: Intrusionsliste
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Intrusionsliste
Arbeitsblatt PTBS: Vermeidungsverhalten identifizieren
PTBS: Vermeidungsverhalten identifizieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Vermeidungsverhalten identifizieren
Arbeitsblatt PTBS: Achtsamkeitsübung: 5-4-3-2-1-Technik
PTBS: Achtsamkeitsübung: 5-4-3-2-1-Technik
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Achtsamkeitsübung: 5-4-3-2-1-Technik
Arbeitsblatt PTBS: Übungen: Achtsamkeit im Alltag
PTBS: Übungen: Achtsamkeit im Alltag
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Übungen: Achtsamkeit im Alltag
Arbeitsblatt PTBS: Achtsamkeitsübungen – Reflexion
PTBS: Achtsamkeitsübungen – Reflexion
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Achtsamkeitsübungen – Reflexion
Infoblatt PTBS: Stabilisierende Imaginationstechniken
PTBS: Stabilisierende Imaginationstechniken
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Stabilisierende Imaginationstechniken
Infoblatt PTBS: Der innere sichere Ort – Anleitung
PTBS: Der innere sichere Ort – Anleitung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Der innere sichere Ort – Anleitung
Arbeitsblatt PTBS: Mein innerer guter Ort
PTBS: Mein innerer guter Ort
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein innerer guter Ort
Arbeitsblatt PTBS: Tresorübung
PTBS: Tresorübung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Tresorübung
Arbeitsblatt PTBS: Mein Schutzbaum
PTBS: Mein Schutzbaum
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Schutzbaum
Arbeitsblatt PTBS: Meine Schutzhülle
PTBS: Meine Schutzhülle
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Schutzhülle
Arbeitsblatt PTBS: Reorientierung – zurück ins Hier und Jetzt
PTBS: Reorientierung – zurück ins Hier und Jetzt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Reorientierung – zurück ins Hier und Jetzt
Infoblatt PTBS: Skalierung von Belastung und Anspannung
PTBS: Skalierung von Belastung und Anspannung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Skalierung von Belastung und Anspannung
Arbeitsblatt PTBS: Meine Anspannungs- und Belastungskurve
PTBS: Meine Anspannungs- und Belastungskurve
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Anspannungs- und Belastungskurve
Arbeitsblatt PTBS: Merkmale meiner Anspannung und Belastung
PTBS: Merkmale meiner Anspannung und Belastung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Merkmale meiner Anspannung und Belastung
Arbeitsblatt PTBS: Mein Anspannungsthermometer
PTBS: Mein Anspannungsthermometer
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Anspannungsthermometer
Infoblatt PTBS: Strategien zur Regulation von Anspannung
PTBS: Strategien zur Regulation von Anspannung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Strategien zur Regulation von Anspannung
Arbeitsblatt PTBS: Meine Anspannung schrittweise reduzieren
PTBS: Meine Anspannung schrittweise reduzieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Anspannung schrittweise reduzieren
Infoblatt PTBS: Hinweise zum Umgang mit Dissoziationen
PTBS: Hinweise zum Umgang mit Dissoziationen
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Hinweise zum Umgang mit Dissoziationen
Infoblatt PTBS: Emotionale Verwundbarkeit verringern
PTBS: Emotionale Verwundbarkeit verringern
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Emotionale Verwundbarkeit verringern
Arbeitsblatt PTBS: Wochenprotokoll emotionale Verwundbarkeit
PTBS: Wochenprotokoll emotionale Verwundbarkeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Wochenprotokoll emotionale Verwundbarkeit
Arbeitsblatt PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur I
PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur I
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur I
Arbeitsblatt PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur II
PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur II
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Den Dissoziationen auf der Spur II
Arbeitsblatt PTBS: Antidissoziative Skills
PTBS: Antidissoziative Skills
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Antidissoziative Skills
Arbeitsblatt PTBS: Vor- und Nachteile eines Verhaltens abwägen
PTBS: Vor- und Nachteile eines Verhaltens abwägen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Vor- und Nachteile eines Verhaltens abwägen
Arbeitsblatt PTBS: Verhaltensalternativen betrachten
PTBS: Verhaltensalternativen betrachten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Verhaltensalternativen betrachten
Arbeitsblatt PTBS: Meine Erfahrungen mit dem Stuhldialog
PTBS: Meine Erfahrungen mit dem Stuhldialog
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Erfahrungen mit dem Stuhldialog
Arbeitsblatt PTBS: Distanzierung in herausfordernden Situationen
PTBS: Distanzierung in herausfordernden Situationen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Distanzierung in herausfordernden Situationen
Infoblatt Schädlicher Gebrauch von Substanzen und PTBS
Schädlicher Gebrauch von Substanzen und PTBS
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Schädlicher Gebrauch von Substanzen und PTBS
Arbeitsblatt PTBS: Tagebuch – Konsum von Medikamenten
PTBS: Tagebuch – Konsum von Medikamenten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Tagebuch – Konsum von Medikamenten
Arbeitsblatt PTBS: Meine Auslöser für problematischen Konsum
PTBS: Meine Auslöser für problematischen Konsum
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meine Auslöser für problematischen Konsum
Infoblatt PTBS: Erholsamen Schlaf fördern – Schlafhygiene
PTBS: Erholsamen Schlaf fördern – Schlafhygiene
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Erholsamen Schlaf fördern – Schlafhygiene
Arbeitsblatt PTBS: Mein Schlaf-Tagebuch
PTBS: Mein Schlaf-Tagebuch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Schlaf-Tagebuch
Arbeitsblatt PTBS: Mein Schlafritual
PTBS: Mein Schlafritual
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Mein Schlafritual
Einleitung PTBS: Einleitung Stabilisierung
PTBS: Einleitung Stabilisierung
Einleitung
Einleitung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einleitung Stabilisierung
Arbeitsblatt PTBS: Brief an den Täter
PTBS: Brief an den Täter
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Brief an den Täter
Infoblatt PTBS: Umgang mit Ekel
PTBS: Umgang mit Ekel
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Umgang mit Ekel
Infoblatt PTBS: Einen neuen Weg einschlagen
PTBS: Einen neuen Weg einschlagen
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Einen neuen Weg einschlagen
Arbeitsblatt PTBS: Befürchtungen überprüfen
PTBS: Befürchtungen überprüfen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Befürchtungen überprüfen
Infoblatt PTBS: Vorbereitung einer Exposition
PTBS: Vorbereitung einer Exposition
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Vorbereitung einer Exposition
Arbeitsblatt PTBS: Paargespräch vor der Expositionsphase
PTBS: Paargespräch vor der Expositionsphase
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Paargespräch vor der Expositionsphase
Arbeitsblatt PTBS: Durch gute Planung für die Exposition gestärkt
PTBS: Durch gute Planung für die Exposition gestärkt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Durch gute Planung für die Exposition gestärkt
Arbeitsblatt PTBS: Bedingungen für den Start der Exposition
PTBS: Bedingungen für den Start der Exposition
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Bedingungen für den Start der Exposition
Arbeitsblatt PTBS: Traumabericht
PTBS: Traumabericht
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Traumabericht
Infoblatt PTBS: Das imaginative Nacherleben
PTBS: Das imaginative Nacherleben
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Das imaginative Nacherleben
Infoblatt PTBS: Protokoll zum Nachbesprechen der Exposition
PTBS: Protokoll zum Nachbesprechen der Exposition
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Protokoll zum Nachbesprechen der Exposition
Infoblatt PTBS: Expositionsaufgabe – Anleitung
PTBS: Expositionsaufgabe – Anleitung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Expositionsaufgabe – Anleitung
Arbeitsblatt PTBS: Expositionsprotokoll
PTBS: Expositionsprotokoll
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Expositionsprotokoll
Infoblatt Exposition bei komplexer PTBS
Exposition bei komplexer PTBS
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Exposition bei komplexer PTBS
Infoblatt PTBS: Schwierige Situationen während der Exposition
PTBS: Schwierige Situationen während der Exposition
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Schwierige Situationen während der Exposition
Infoblatt Exposition in vivo bei PTBS
Exposition in vivo bei PTBS
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Exposition in vivo bei PTBS
Arbeitsblatt PTBS: Meidungsliste
PTBS: Meidungsliste
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Meidungsliste
Arbeitsblatt PTBS: Protokollierung der Exposition in vivo
PTBS: Protokollierung der Exposition in vivo
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Protokollierung der Exposition in vivo
Infoblatt PTBS: Diskriminationstraining – Einführung
PTBS: Diskriminationstraining – Einführung
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Diskriminationstraining – Einführung
Arbeitsblatt PTBS: Gegenüberstellung damals und heute
PTBS: Gegenüberstellung damals und heute
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Gegenüberstellung damals und heute
Infoblatt PTBS: Imagery Rescricpting – Grundlagen
PTBS: Imagery Rescricpting – Grundlagen
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Imagery Rescricpting – Grundlagen
Infoblatt PTBS: Phasen des Imagery Rescripting
PTBS: Phasen des Imagery Rescripting
Infoblatt
Infoblatt

F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Phasen des Imagery Rescripting