Die ständige Angst, Katastrophen zu verantworten, Händewaschen, bis die Seife leer ist – Zwangsstörungen haben zahlreiche Symptome und so unverständlich diese für Nicht-Betroffene scheinen mögen, die Gefühle dahinter sind echt. Für Therapeut:innen kann die Behandlung extremer Zwänge auch zur Herausforderung werden – unsere Autorin hat 10 Tipps, wie Sie Zwängen begegnen und diese gemeinsam mit den Patient:innen zähmen können.
Lernen bedeutet für die meisten Psychotherapeut:innen und die, die dazu in Ausbildung sind, schon lang nicht mehr schlicht Pauken aus Büchern. Von diversen Online-Materialien bis hin zu Webinaren – die Methoden des Aus- und Weiterbildungsprozesses sind so vielfältig, wie die Materie selbst. Gerade in der Psychotherapie ist praxisnahes Lernen essentiell. Und das nicht nur während der Ausbildung, sondern auch nach Jahren in der Praxis. Weshalb der Einsatz von Videos so effektiv sein kann.
»Ich kann es ohnehin niemandem recht machen« diese und andere große wie kleine Überzeugungen tragen viele Menschen in sich. Solche Glaubenssätze beeinflussen, wie wir uns und andere sehen und wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Sind sie negativ, behindern und blockieren sie. Wie sie im psychotherapeutischen Prozess identifiziert und kognitiv bearbeitet werden können, zeigt unsere Autorin Monique Vercoulen mit 11 Schritten zur Transformation.
»Meine frühere Therapeutin hat häufig nach meinen Träumen gefragt. Interessiert Sie das überhaupt nicht?« Wie reagieren Sie, wenn die Patient:innen aus früherer Therapie eine gegensätzliche Therapieform oder Vorgehensweise gewohnt waren und Ihre nun damit vergleichen? Vielleicht denken Sie sich: »Wenn Sie die Therapieform so viel besser finden, warum sind Sie dann zu mir gekommen?« Um eine zu persönliche Einordnung zu vermeiden, zeigen unsere Autoren Beispiele für mögliche Formulierungen und bieten weitere Dos und Don‘ts für einen professionellen Umgang.
Therapeut:innen verstehen ohne zu urteilen. Sie hören ihren Patient:innen zu und stehen ihnen in schwierigen Lebensphasen zur Seite. Diese wertvolle therapeutische Beziehung, die oft von nicht gewohnter Akzeptanz und Verständnis geprägt ist, führt nicht selten dazu, dass sich Patient:innen in ihre Therapeut:innen verlieben. Der vierte Beitrag unserer Reihe »Schwierige Therapiesituationen« handelt davon, was passiert, wenn die Gefühle von Patient:innen Überhand nehmen, wie die professionelle Antwort darauf aussehen kann und wie die therapeutische Arbeit dennoch gelingt.
In psychotherapeutischen Sitzungen können zahlreiche unterschiedliche Dynamiken entstehen. Eine mitunter besonders herausfordernde kann sich ergeben, wenn Patient:innen plötzlich die Kompetenz des/der Therapeut:in in Frage stellen: „Kennen Sie sich überhaupt damit aus?“; oder wenn sie das gesamte therapeutische Vorgehen anzweifeln: „Ich habe im Internet gelesen, dass […] viel besser helfen soll“. Im dritten Beitrag unserer Reihe »Schwierige Therapiesituationen« geht es darum, wie Therapeut:innen damit umgehen können, wenn ein solcher Machtkampf mit Patient:innen entsteht.
Kinder erkunden spielerisch die Welt. Nicht nur deswegen bietet die Spieltherapie ein großes Potenzial, Kinder zu stärken – in ihren Fähigkeiten, ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwert, in ihren Ressourcen und in ihren Bewältigungsstrategien und Emotionsregulationsfähigkeiten. Unsere Autorin Hannah Heine gibt 10 Impulse für spieltherapeutische Sequenzen in der Psychotherapie.
Oft kann es für Kinder schwierig sein, Worte für ihre Gedanken und Gefühle zu finden, besonders dann, wenn diese belastend für sie sind. Deshalb ist die Spieltherapie eine so wichtige Methode in der Kinderpsychotherapie, denn so können kindliche Emotionen verstanden und verarbeitet werden. Im Interview gibt unsere Expertin Silvia Höfer Einblicke in die Grundlagen, Grenzen und Chancen spieltherapeutischen Arbeitens.
»Wie alt sind Sie eigentlich?«, »Und haben Sie selbst schon Kinder?«, »Sie hatten bestimmt eine bessere Beziehung zu Ihrer Mutter, oder?« – Im zweiten Beitrag unserer Reihe »Schwierige Therapiesituationen« geht es darum, wie Therapeut:innen auf persönliche Fragen der Patient:innen reagieren können. Unsere Autoren kennen Dos und Don’ts, in welchen Situationen es sich lohnt, Persönliches zu erzählen und wann es besser ist, die Fragen unbeantwortet zu lassen.
Die psychotherapeutische Praxis birgt zweifellos viele Situationen, die gemeinhin als herausfordernd oder schwierig gelten. Im ersten Beitrag unserer Reihe »Schwierige Therapiesituationen« geht es darum, wie Patient:innen geholfen werden kann, die dazu neigen, ihre Probleme zu intellektualisieren. Unsere Autoren kennen Dos und Don’ts, um Betroffene zu unterstützen, ihre Gefühle stärker zu spüren.
Was tun, wenn wir uns im Kontakt mit Klient:innen trotz aller Professionalität belastet, genervt, überfordert fühlen? Mitfühlendes, körperbasiertes Zuhören spendet Energie und kann zum »Gamechanger« werden.
Körperliche Nähe und Sexualität sind wichtige menschlichen Bedürfnisse. Treten Störungen auf, so gehen diese oft mit hohem individuellen Leidensdruck einher. Gleichzeitig wird dieses Thema, wie kaum ein zweites, in psychotherapeutischen Behandlungen oft ausgeschwiegen – aufgrund von Verlegenheit, Unsicherheit oder Scham. Dabei verfügt die Psychotherapie über sehr wirksame Interventionen, um Betroffenen mit sexuellen Funktionsstörungen zu helfen.
1 von 2