Emotionsregulation: Das emotionale Problem- und Zielprofil des Patienten

Bundle 26 Seiten
21 Credits
Beschreibung
Die Materialien dieses Bundles sollen aufzeigen, ob und in welcher Form Symptome bzw. problematische Verhaltensweisen mit der Vermeidung bzw. Unterdrückung problematischer Emotionen zusammenhängen. Hierzu wird empfohlen, zunächst im Sinne der Verhaltensanalyse die Problemsituationen, in denen potenzielle Problememotionen auftreten, genau zu analysieren. Dies sollte unter Zuhilfenahme des Emotionstagebuchs geschehen. Die Problememotion wird dann hinsichtlich ihrer Entstehungsgeschichte und des Einflusses prägender Bezugspersonen untersucht. Diese biografische Arbeit leitet über zu einer emotionsbezogenen Problemanalyse, die den Zusammenhang zwischen den frustrierten Bedürfnissen in der Vergangenheit, den sich hieraus ergebenden Problememotionen und den entsprechenden dysfunktionalen Bewältigungsstrategien erfasst. Über die Erarbeitung des emotionalen Problem- und Zielprofils und einer emotionsbezogenen Zielanalyse wird klar, an welchen Emotionen im Folgenden mit welcher Zielsetzung gearbeitet werden soll. Mithilfe der emotionsbezogenen Mittelanalyse kann entschieden werden, welche der möglichen emotionsbezogenen Techniken hierbei bevorzugt zum Einsatz kommen sollen.
Der Artikel Therapie-Tools Emotionsregulation gliedert sich in folgende Kapitel