Störungsmodelle: Kontextuelle Modelle

Bundle 13 Seiten
10 Credits
Beschreibung
Zur dritten Welle der Verhaltenstherapie zählen die Therapieformen ACT und Schematherapie, deren grundlegende Modelle im Zentrum dieses Bundles stehen: das Hexaflex-Modell der ACT und das schematherapeutische Störungsmodell. Fünf Informationsblätter erklären die Zusammenhänge, auf zwei Arbeitsblättern kann der Patient sein jeweils eigenes Modell erstellen.
Der Artikel Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie gliedert sich in folgende Kapitel

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Störungsmodelle: Einleitung Kontextuelle Modelle
Einleitung
Einleitung
Störungsmodelle: Einleitung Kontextuelle Modelle
Eine Einführung zum Kapitel »Kontextuelle Modelle« aus dem Therapie-Tools »Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie«...
Störungsmodelle: Das Hexaflex-Modell der ACT: 6 Prozesse der psychischen Inflexibilität
Infoblatt
Infoblatt
Störungsmodelle: Das Hexaflex-Modell der ACT: 6 Prozesse der...
Hier werden Patientin und Therapeutin die sechs pathogenen Prozesse der ACT (Erlebnisvermeidung, kognitive Fusion,...
Störungsmodelle: Mein individuelles Hexaflex-Modell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Störungsmodelle: Mein individuelles Hexaflex-Modell
Das Arbeitsblatt gibt der Patientin Raum, ihre eigenen sechs Prozesse der psychischen Inflexibilität darzustellen....
Störungsmodelle: Schematherapie: Bedürfnisse und Schemata, Kindheitserfahrungen im Hier und Jetzt
Infoblatt
Infoblatt
Störungsmodelle: Schematherapie: Bedürfnisse und Schemata,...
Hier wird der Patientin dargelegt, wie Bedürfnisfrustrierungen in der Kindheit mit Problemen im Hier und Jetzt...
Störungsmodelle: Schematherapie: innere Modi
Infoblatt
Infoblatt
Störungsmodelle: Schematherapie: innere Modi
Dieses Infoblatt stellt der Patientin die inneren Modi der Schematherapie (Kind, Bewerter, Bewältigung, gesunde...
Störungsmodelle: Schematherapie: das Entstehungsmodell zusammengefasst
Infoblatt
Infoblatt
Störungsmodelle: Schematherapie: das Entstehungsmodell...
Dieses Infoblatt bietet Patientin und Therapeutin gleichermaßen eine Übersicht über das schematherapeutische...
Störungsmodelle: Schematherapie: das Modusmodell
Infoblatt
Infoblatt
Störungsmodelle: Schematherapie: das Modusmodell
Hier wird der Patientin sichtbar gemacht, wie das Zusammenspiel der vier inneren Modi Leid erzeugen kann. Ein...
Störungsmodelle: Schematherapie: mein individuelles Modusmodell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Störungsmodelle: Schematherapie: mein individuelles Modusmodell
Auf diesem Arbeitsblatt können Patientin und Therapeutin gemeinsam ein Modusmodell für die Patientin erstellen. Nach...