Wohlbefindenstherapie: Wohlfühlglück

Bundle 23 Seiten
18 Credits
Beschreibung
Der Artikel Therapie-Tools Wohlbefindenstherapie gliedert sich in folgende Kapitel

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wohlbefindenstherapie: Einführung Wohlfühlglück
Einleitung
Einleitung

Wohlbefindenstherapie: Einführung Wohlfühlglück

Hier finden Sie einleitende Informationen zu dem Kapitel »Wohlfühlglück« aus dem Therapie-Tools...
Wohlbefindenstherapie: Wohlfühlglück und Werteglück
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Wohlfühlglück und Werteglück

Auf dem Informationsblatt wird ein Überblick über das Wohlfühlglück (= subjektives Wohlbefinden) und das Werteglück...
Wohlbefindenstherapie: Broaden-and-Build-Theorie
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Broaden-and-Build-Theorie

Auf dem Informationsblatt wird die Broaden-and-Build-Theorie nach Fredrickson (2004) beschrieben. Kernaussage ist,...
Wohlbefindenstherapie: Liste positiver Aktivitäten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Wohlbefindenstherapie: Liste positiver Aktivitäten

Auf dem Arbeitsblatt finden Sie eine Liste positiver Aktivitäten. Diese kann zur Inspiration für den...
Wohlbefindenstherapie: Positiver Tagesrückblick
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Wohlbefindenstherapie: Positiver Tagesrückblick

Der positive Tagesrückblick (Seligman et al., 2005) ist eine wertvolle Übung zur Förderung des positiven Erlebens und...
Wohlbefindenstherapie: Übersicht: positive Gefühle
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Übersicht: positive Gefühle

Das Informationsblatt gibt einen Überblick über die zehn häufigsten positiven Gefühle.
Wohlbefindenstherapie: Positive Gefühle fördern
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Positive Gefühle fördern

Das Informationsblatt gibt einen Überblick über klassische Interventionen und Ansatzpunkte zur Förderung der zehn...
Wohlbefindenstherapie: Warum positive Gefühle fördern?
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Warum positive Gefühle fördern?

Auf dem Informationsblatt werden zentrale Gründe beschrieben, warum es sich lohnt, positive Gefühle zu fördern.
Wohlbefindenstherapie: Neutralisierungseffekt
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Neutralisierungseffekt

Auf dem Informationsblatt wird der Neutralisierungseffekt positiver Gefühle beschrieben (Tugade & Fredrickson, 2004)....
Wohlbefindenstherapie: Achtsamkeit in der Positiven Psychologie
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Achtsamkeit in der Positiven Psychologie

Auf dem Informationsblatt wird ein Überblick über die Rolle der Achtsamkeit innerhalb der Positiven Psychologie...
Wohlbefindenstherapie: Pleasure Walk
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Wohlbefindenstherapie: Pleasure Walk

Der Genussspaziergang ist eine Übung, die das Genießen mit der Achtsamkeit in der Natur verbindet (basierend auf...
Wohlbefindenstherapie: Genießen
Infoblatt
Infoblatt

Wohlbefindenstherapie: Genießen

Auf dem Informationsblatt werden die verschiedenen Facetten des Genießens nach Bryant und Veroff (2007) beschrieben:...