0
 
Workshop

S. Friedrich: Suizidales Erleben und Verhalten im Kindes- und Jugendalter

Wednesday, 19. April 2023, 16:00 bis 20:30 Uhr
  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte

  • Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie
  • Mehr Sicherheit in der Behandlung von suizidalen Kindern und Jugendlichen erlangen
  • Hohe therapeutische Relevanz

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Vom Kauf des Tickets bis zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie hilfreiche Informationen in unseren FAQ.

Zu den FAQ
S. Friedrich: Suizidales Erleben und Verhalten im Kindes- und Jugendalter

Weiterführende Informationen

Suizidales Erleben und Verhalten ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Besonders Suizidgedanken und Suizidversuche sind im Jugendalter von Relevanz. Bis zu 85 Prozent der Jugendlichen, die durch einen Suizid sterben, kündigen diesen vorher an (Pompili et al., 2016) und geben ihrer Umwelt damit die Chance, helfend einzugreifen. Gleichzeitig gibt es keine Möglichkeit, sicher zu differenzieren, welche Jugendlichen eine Transition von suizidalem Erleben zu suizidalem Verhalten zeigen werden. Dementsprechend gehören die Beurteilung des aktuellen Suizidrisikos und die Behandlung suizidalen Erlebens und Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen sicher zu den schwersten und gleichzeitig verantwortungsvollsten Aufgaben und Herausforderungen für professionelle Helfer:innen.

Mit dem Ziel, diese Arbeit zu erleichtern und zu unterstützen, werden in diesem Workshop Inhalte zur diagnostischen und therapeutischen Arbeit im Umgang mit Selbsttötungsabsichten bei Kindern und Jugendlichen dargestellt. Es werden aktuelle Daten und Befunde sowie Theorien zum Thema »Suizidalität und Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen« vorgestellt sowie Themen der Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie suizidaler Patient:innen. Konkrete Gesprächs- und Handlungsschritte für die Klärung und Überwindung der suizidalen Krise werden eingeübt.

Referent:in

M.A. Sören Friedrich
© privat

M.A. Sören Friedrich ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kriseninterventionen bei Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, Suizidalität im Kindes- und Jugendalter.