F3 

Impact-Techniken: Veränderung dysfunktionaler Verhaltensmuster

Bundle 33 Seiten
20 Credits
Beschreibung
Dysfunktionale Verhaltensmuster spielen eine zentrale Rolle in der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Belastungen. Diese Verhaltensweisen sind oft tief verwurzelt und bieten kurzfristig scheinbare Erleichterung oder Schutz, führen jedoch langfristig zu negativen Konsequenzen und verstärken die zugrunde liegenden Probleme. Dieses Kapitel thematisiert die Veränderung dysfunktionaler Verhaltensmuster durch den gezielten Einsatz von Impact-Techniken. Den Klientinnen wird ermöglicht, unmittelbare Einsichten in die Konsequenzen ihres maladaptiven Verhaltens zu gewinnen und emotionale Blockaden aufzubrechen. Die Übungen, die Vermeidung thematisieren, fokussieren darauf, die Vermeidung zu durchbrechen und in das Gefühl danach hineinzuspüren.
Der Artikel Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting gliedert sich in folgende Kapitel
Arbeitsblatt Impact-Techniken: Der Rucksack
Impact-Techniken: Der Rucksack
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Impact-Techniken: Neglect
Impact-Techniken: Neglect
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Impact-Techniken: Cheer me up
Impact-Techniken: Cheer me up
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Impact-Techniken: Bei Ekel ist man angeschmiert
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Bei Ekel ist man angeschmiert

Wenn dysfunktionaler Ekel in der Therapie im Fokus steht, insbesondere nach traumatischen Erfahrungen, kann diese...
Impact-Techniken: Einleitung: Veränderung dysfunktionaler Verhaltensmuster
Einleitung
Einleitung

Impact-Techniken: Einleitung: Veränderung dysfunktionaler...

Dies ist die Einleitung des Kapitels »Veränderung dysfunktionaler Verhaltensmuster« aus »Therapie-Tools...
Impact-Techniken: Der Jongleur
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Der Jongleur

Diese Übung richtet sich an Klienten mit dysfunktionalen Verhaltensmustern und Überforderung. Indem der Klient...
Impact-Techniken: Die Last der Überkompensation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Die Last der Überkompensation

Geeignet für Klientinnen mit übertriebenem Selbstdarstellungsverhalten, macht die Übung sichtbar, wie anstrengend...
Impact-Techniken: Ich führe Regie
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Ich führe Regie

Eingesetzt wird die Übung bei Klienten mit impulsiven Reaktionen und geringer Impulskontrolle. Sie lernen, sich durch...
Impact-Techniken: Ich verzettel mich
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Ich verzettel mich

Stehen bei Klientinnen Zwangsneigungen oder Prokrastination im Vordergrund, kann diese Übung eingesetzt werden. Durch...
Impact-Techniken: Die Energiebohnen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Die Energiebohnen

Angelehnt an die »Spoon-Theory« (Miserando, 2003) wird mithilfe von getrockneten Bohnen die verfügbare Tagesenergie...
Impact-Techniken: Kling, Glöckchen, klingelingeling
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Kling, Glöckchen, klingelingeling

Diese Übung eignet sich für Klienten mit histrionischem Verhalten und unerfülltem Bindungsmotiv. Die Verwendung von...
Impact-Techniken: Das Gras ist grüner auf der anderen Seite
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Das Gras ist grüner auf der anderen Seite

Für Klientinnen mit »Fear of Missing Out« (FOMO) zielt die Übung darauf ab, Entscheidungsstress und die Nachteile...
Impact-Techniken: Der Hemmschuh
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Der Hemmschuh

Diese Übung eignet sich für Klienten, die die negativen Konsequenzen ihres Problemverhaltens zwar kognitiv verstehen,...
Impact-Techniken: Der Mauerfall
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Der Mauerfall

Diese Übung richtet sich an Klienten, die angstbesetzte Situationen durch Vermeidung umgehen und so in ihrer...
Impact-Techniken: Der Rattenschwanz
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Der Rattenschwanz

Die Übung veranschaulicht, dass der kurzfristige Nutzen eines Bewältigungsverhaltens nicht im Verhältnis zu den...