F3 

MBCT: Was sind Indikationen und Kontraindikationen?

Bundle 18 Seiten
14 Credits
Beschreibung
Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Kapitels sollen einen Eindruck über die vielfältigen Einsatzgebiete der MBCT vermitteln. Es werden verschiedene Störungsbilder vorgestellt, für die es Evidenz gibt, dass das der MBCT zugrundeliegende Rational im Sinne eines transdiagnostischen Vorgehens erfolgversprechend ist. Einige Aspekte der Wirkweise werden in diesem Kontext zum vertieften Verständnis näher erläutert.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Was sind Indikationen und Kontraindikationen?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Was sind Indikationen und Kontraindikationen?
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Was sind Indikationen und Kontraindikationen?« aus »Therapie-Basics MBCT«...
MBCT: Indikationen und Kontraindikationen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Indikationen und Kontraindikationen
Auf diesem Informationsblatt wird eine allgemeine Einführung zur ursprünglichen Indikation der rezidivierenden...
MBCT: Nebenwirkungen von Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Nebenwirkungen von Achtsamkeit
Dieses Informationsblatt stellt die Nebenwirkungen einer Achtsamkeitspraxis und den Umgang hiermit dar.
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Depressionen
Die Symptomatik und die verschiedenen Verlaufsformen von Depressionen werden auf diesem Informationsblatt näher...
MBCT: Suizidalität: vertiefendes Verständnis der Mechanismen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Suizidalität: vertiefendes Verständnis der Mechanismen
Auf diesem Informationsblatt soll genauer erläutert werden, welches die Mechanismen sind, die spezifisch im Kontext...
MBCT: Selbstreflexion: Hintergrundinformationen zu Suizidalität
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
MBCT: Selbstreflexion: Hintergrundinformationen zu Suizidalität
Das Arbeitsblatt soll anregen, über Ihre klinischen Erfahrungen mit Suizidalität nachzudenken. Inwiefern können die...
MBCT: Traumasensitive Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Traumasensitive Achtsamkeit
Achtsamkeit bei Traumafolgestörungen ist ein wichtiges Thema, da viele Patient:innen, die an rezidivierenden...
MBCT: Selbstreflexion: Traumasensitive Achtsamkeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
MBCT: Selbstreflexion: Traumasensitive Achtsamkeit
Dieses Arbeitsblatt dient der Selbstreflexion bezüglich eigener Belastungen und Traumatisierungen.
MBCT: Angststörungen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Angststörungen
Angststörungen stellen die zweithäufigsten psychischen Störungen dar. Wie das Rational der MBCT helfen kann und...
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: ADHS
Die Behandlung der ADHS ist primär eine medikamentöse. Zur Erweiterung und Verbesserung des Behandlungsspektrums hat...
MBCT: Zwangsstörungen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Zwangsstörungen
Zwangsstörungen gehören zu den häufigen psychischen Erkrankungen mit einer oft hohen Krankheitslast. Das...
MBCT: Bipolare Störungen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Bipolare Störungen
Die Bipolaren Störungen sind Erkrankungen, die mit großen Einschränkungen einhergehen. Jenseits der medikamentösen...