F3 

MBCT: Wie gestalte ich die therapeutische Beziehung in der MBCT?

Bundle 10 Seiten
9 Credits
Beschreibung
Die therapeutische Beziehung in der MBCT basiert auf Achtsamkeit, Akzeptanz, Mitgefühl und Respekt für die Autonomie der Patient:innen. Therapeut:innen verstehen sich als empathische Begleitung und verkörpern die Haltung der Achtsamkeit – gestützt durch eine eigene fundierte Meditationspraxis. Dieses Kapitel bietet fünf Informationsblätter zu den unterschiedlichen Aspekten der Therapiebeziehung in der MBCT und wie sie praxisrelevant eingesetzt werden.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Wie gestalte ich die therapeutische Beziehung in der MBCT?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Wie gestalte ich die therapeutische...
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Wie gestalte ich die therapeutische Beziehung in MBCT?« aus...
MBCT: Vertrauensaufbau und Arbeitsgrundlage in der MBCT
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Vertrauensaufbau und Arbeitsgrundlage in der MBCT
Dieses Informationsblatt gibt Anregungen, wie wir sowohl im Vorgespräch als auch in der Gruppe eine vertrauensvolle...
MBCT: Die Gruppenregeln
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Gruppenregeln
In diesem Informationsblatt wird die Bedeutung der Gruppenregeln als Basis für die Arbeit dargestellt und wie wir sie...
MBCT: Die Grundhaltung der Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Grundhaltung der Achtsamkeit in der therapeutischen...
In der MBCT verstehen sich Therapeut:innen als Begleiter:innen, die Teilnehmenden gelten als Expert:innen ihrer...
MBCT: Inquiry
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Inquiry
Inquiry ist ein zentrales Element in der MBCT. Es vertieft die persönliche Erfahrung der Teilnehmenden und setzt sie...
MBCT: Umgang mit schwierigen Situationen im Rahmen der Gruppendynamik
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Umgang mit schwierigen Situationen im Rahmen der...
MBCT ist kein psychotherapeutisches Gruppenangebot, dennoch beeinflussen Gruppendynamiken das Erleben und Lernen der...