F3 

MBCT: Beispiele und Hilfestellungen

Bundle 11 Seiten
9 Credits
Beschreibung
Die im Kapitel enthaltenen Beispiele sollen dabei helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen, als eine Art Geländer, das Orientierung gibt, ohne den Weg allzu eng zu machen. Die Autorinnen geben Beispiele zu den wichtigsten Elementen im MBCT: dem Anleiten von Achtsamkeitsübungen, dem Durchführen der Inquiry nach einer Übung, dem Durchführen einer achtsamkeitsbasierten Psychoedukation sowie dem Umgang mit einer emotional schwierigen Situation im Kurs.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Beispiele und Hilfestellungen
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Beispiele und Hilfestellungen
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Beispiele und Hilfestellungen« aus »Therapie-Basics MBCT« von Petra Meibert...
MBCT: Wie leite ich eine Achtsamkeitsübung an?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Wie leite ich eine Achtsamkeitsübung an?
Auf diesem Informationsblatt stellen wir einen Leitfaden für das Anleiten von Achtsamkeitsübungen im Rahmen von...
MBCT: Beispielanleitung für einen Body Scan
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Beispielanleitung für einen Body Scan
Dieses Informationsblatt kann Ihnen als Vorlage dienen, wenn Sie die ersten Male einen Body Scan anleiten. Die...
MBCT: Beispielanleitung für einen 3-Schritte-Atemraum
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Beispielanleitung für einen 3-Schritte-Atemraum
Dieses Informationsblatt kann Ihnen als Formulierungshilfe für die Durchführung des 3-Schritte-Atemraums dienen....
MBCT: Vorlage achtsame Psychoedukation: Toleranzfenster
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Vorlage achtsame Psychoedukation: Toleranzfenster
Der Text dieses Informationsblatt dient als Vorlage für eine achtsame Psychoedukation. Achtsam im Kontext der...
MBCT: Inquiry nach der Rosinenübung: Beispieldialog
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Inquiry nach der Rosinenübung: Beispieldialog
Der in diesem Informationsblatt dargestellte Verlauf des Inquirys bezieht sich auf die Erfahrung einer Teilnehmerin,...
MBCT: Inquiry nach einem Body Scan: Beispieldialog
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Inquiry nach einem Body Scan: Beispieldialog
In diesem Informationsblatt wird ein Beispieldialog nach dem ersten Body Scan am ersten Kursabend gegeben....
MBCT: Umgang mit einer schwierigen Situation im Kurs: ein Todesfall
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Umgang mit einer schwierigen Situation im Kurs: ein...
Wie gehen wir mit unvorhergesehenen Situationen und ungeplanten Geschehnissen in einer Kursstunde um und wie...