F3 

MBCT: Wie sieht ein idealtypischer, beispielhafter Therapieverlauf aus?

Bundle 27 Seiten
22 Credits
Beschreibung
MBCT wurde als Gruppenintervention entwickelt: Die Wirkung der unspezifischen Gruppenfaktoren wie geteilte Menschlichkeit, Verbundenheit und das Gefühl, nicht allein zu sein, dürfen nicht unterschätzt werden. Dieses Kapitel stellt zunächst den Verlauf des 8-Wochen-Kurses mit Ablauf und Inhalt der einzelnen Kurseinheiten vor und geht auch auf die spezifischen Herausforderungen und Themen ein, die in jeder Kursstunde auftauchen können.
Der Artikel Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) gliedert sich in folgende Kapitel
Infoblatt MBCT: Depressionen
MBCT: Depressionen
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: ADHS
MBCT: ADHS
Infoblatt
Infoblatt
Infoblatt MBCT: Psychosen
MBCT: Psychosen
Infoblatt
Infoblatt

Inhalt des Bundles:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MBCT: Einleitung: Wie sieht ein idealtypischer, beispielhafter Therapieverlauf aus?
Einleitung
Einleitung
MBCT: Einleitung: Wie sieht ein idealtypischer, beispielhafter...
Dies ist der Einführungstext zum Kapitel »Wie sieht ein idealtypischer, beispielhafter Therapieverlauf aus?« aus...
MBCT: Ablauf eines MBCT-Kurses im Überblick
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Ablauf eines MBCT-Kurses im Überblick
In diesem Informationsblatt finden Sie die einzelnen Bausteine des MBCT-Kurses im Überblick, sowohl die einzelnen...
MBCT: Das MBCT-Vorgespräch: Aufklärung und Orientierung
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Das MBCT-Vorgespräch: Aufklärung und Orientierung
Dieses Informationsblatt gibt einen Überblick über Sinn und Zweck des Vorgesprächs. In den folgenden...
MBCT: Sitzung 1: Achtsamkeit und Autopilot
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 1: Achtsamkeit und Autopilot
Die erste Stunde dient dem Kennenlernen und einem ersten Verständnis davon, was Achtsamkeit ist und wie sie helfen...
MBCT: Sitzung 2: Im Kopf leben
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 2: Im Kopf leben
In der zweiten Stunde sprechen wir über die ersten Übungserfahrungen zu Hause und den Zusammenhang zwischen Gefühlen...
MBCT: Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln
Um die Verankerung im Körper erfahrungsbasiert zu festigen, führen wir in dieser Kursstunde die achtsamen...
MBCT: Sitzung 4: Aversion erkennen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 4: Aversion erkennen
In dieser Stunde geht es darum zu erkennen, wie wir angesichts von unangenehmen Erfahrungen präsent bleiben können,...
MBCT: Sitzung 5: Sein lassen / Zulassen und Akzeptanz
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 5: Sein lassen / Zulassen und Akzeptanz
In dieser Stunde üben wir, uns bewusst einer unangenehmen Erfahrung (Gedanke, Gefühl oder Körperempfindung)...
MBCT: Sitzung 6: Gedanken sind keine Tatsachen
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 6: Gedanken sind keine Tatsachen
In dieser Stunde üben wir, Gedanken als geistige Ereignisse zu erkennen und sie zu beobachten, anstatt uns mit ihnen...
MBCT: Sitzung 7: Wie kann ich am besten für mich selbst sorgen?
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 7: Wie kann ich am besten für mich selbst sorgen?
In dieser Stunde geht es darum, den Abschluss des Kurses vorzubereiten und zu erarbeiten, was die Teilnehmenden im...
MBCT: Sitzung 8: Rückblick und Ausblick
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Sitzung 8: Rückblick und Ausblick
In dieser Stunde beenden wir den Kurs, werten die Erfahrungen aus und unterstützen die Teilnehmenden darin, für sich...
MBCT: Die Rolle von Booster-Sessions
Infoblatt
Infoblatt
MBCT: Die Rolle von Booster-Sessions
Auffrischungssitzungen sind optional sehr hilfreich. Dieses Informationsblatt erläutert den Sinn und Ablauf von...