ACT: Defusion
Bundle
49 Seiten
29 Credits
Beschreibung
ACT unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Haltungen, die wir unseren Gedanken gegenüber einnehmen können, eine davon wird Fusion genannt, die andere Defusion. Fusion bedeutet, dass sich eine bestimmte Handlungsweise automatisch, mechanisch aus einem bestimmten Gedanken ergibt: Wir denken X und deshalb tun wir Y. Wenn wir aus der Fusion mit einem Gedanken heraustreten, wird etwas ganz anderes möglich. Dann denken wir vielleicht immer noch X, können aber auch Z tun. Im fusionierten Zustand nehmen wir unsere Gedanken sehr wörtlich und statten sie mit großer Autorität aus. Defusion bedeutet, unseren Verstand von seinem hohen Ross herunterzuholen und seine Produkte als das zu sehen, was sie sind, und nicht als das, was sie vorgeben zu sein. Dieses Kapitelbundle enthält 28 Arbeitsblätter, um mit Patient:innen das Konzept der Defusion zu erarbeiten.
Schlagwörter
Altersbereich
Art (Materialien, Videos)
Material für
Verfahren / Methoden
Setting
Therapiephase
Auflage
3
Der Artikel Therapie-Tools Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) gliedert sich in folgende Kapitel
Kapitel ACT: Einführung
Kapitel ACT: Diagnostik
Arbeitsblatt ACT: Ein Minus auf dem Konto der Lebensqualität?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Was ich gegen schwierige Gefühle tue
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Was habe ich über den Umgang mit Gefühlen gelernt?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Nach der Sitzung ist vor der Sitzung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Akzeptanz und Bereitschaft
Arbeitsblatt ACT: Die Geschichte vom Menschlein in der Grube
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Die Geschichte vom hungrigen kleinen Löwen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Gegen Gefühle kämpfen – und verlieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Was liegt in meiner Macht – und was nicht?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Gedanken und Gefühle sind auf Dauer nicht in den Griff zu bekommen, trotzdem versuchen wir es i
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Die Ich-kann-nicht-Mauer und das Tor der Bereitschaft
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Schmerzhafte Erlebnisse und die Folgen – mit und ohne Bereitschaft
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: FAQs zu Akzeptanz und Bereitschaft
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Lieber auf Nummer sicher, kann ja nicht schaden – oder doch?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Kapitel ACT: Defusion
Arbeitsblatt ACT: Wenn Gedanken das Kommando übernehmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Gedanken als Fußfesseln und als Ruhekissen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Gebrauchsanleitung für den Verstand
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Es hört sich gut an – aber funktioniert es auch?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Anders mit Gedanken umgehen – meine Erfahrungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Gegenwärtigkeit
Arbeitsblatt ACT: Kommen lassen – einordnen – loslassen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Matheaufgabe oder Sonnenuntergang
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Selbst als Kontext
Arbeitsblatt ACT: Anteilnahme mit dem eigenen Selbst
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Was für ein schöner Anzug – nur: Er passt nicht!
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Ich bin … ja, bin ich denn wirklich?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Sich selbst akzeptieren anstatt das Ego füttern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Werte
Arbeitsblatt ACT: Lassen Sie sich berühren: Das Wertetagebuch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Höchstpersönlich: Meine Vorstellungen von einem gut gelebten Leben
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Commitment
Arbeitsblatt ACT: Von Werten zu Handlungen: kleine, große und mittlere Schritte
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt ACT: Darauf warten, dass es klick macht – oder selbst den Schalter umlegen?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Mein Commitmentgeländer für schwierige Tage
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel ACT: Alles in allem
Arbeitsblatt ACT: Eine Achtsamkeitsbrille für den Alltag: Die Matrix
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Matrix: Mit fünf Fragen los vom Haken
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Von Gefühlen zu Herzensangelegenheiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Mein Veränderungsplan: Werte, Ziele, Handlungen, Barrieren und der Umgang damit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Der Angst trotzen – sind Sie bereit?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Zehn goldene Regeln für den Umgang mit Gefühlen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt ACT: Und wenn es mal nicht so gut läuft?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Inhalt des Bundles:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einleitung
Einleitung
Dies ist die Einleitung zum Kapitel »Defusion« aus dem Therapie-Tools »Akzeptanz- und Commitmenttherapie« von...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Das Bild der beiden Figuren, die unterschiedlich auf den gleichen Bildschirminhalt reagieren, zählt zu den...
Übung
Übung
Das Entstehen von Gedanken zu beobachten ist ein wesentlicher Bestandteil der Fähigkeit zur Defusion. Das...
Übung
Übung
Mithilfe der Übung kann Patienten verdeutlicht werden, welche Wirkung es hat, Inhalte auf eine bestimmte Weise...
Übung
Übung
Die Übung, die bei Hayes et al. (2012) »bad cup« heißt, soll Patienten für den wesentlichen Unterschied zwischen...
Übung
Übung
Die Übung auf diesem Arbeitsblatt soll die Fähigkeit stärken, sich aus der Fusion mit nicht hilfreichen Bewertungen...
Übung
Übung
Die Übung (angelehnt an Lejeune, 2007) befasst sich ebenfalls mit Bewertungen und macht den Aspekt ihrer...
Übung
Übung
Die Defusionsübungen auf diesem Arbeitsblatt sind besonders für IT-affine Patienten geeignet.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Mithilfe der Übung (angelehnt an Harris, 2007) soll der Patient in die Lage versetzt werden, einen achtsamen Blick...
Übung
Übung
Das Ziel der Übung (angelehnt an Harris, 2019) ist die Defusion von dysfunktionalen Geschichten.
Übung
Übung
Mit dem »Abhaken« von Gedanken eröffnet sich die Möglichkeit, kognitive Reaktionen einerseits zu akzeptieren und sich...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Das Vergegenständlichen von Gedanken (in diesem Fall werden Gedanken mit Angelhaken gleichgesetzt) ist...